First Question
Eine Fläche die im Rahmen einer baulichen Maßnahme zu einer Nutzung für Gewerbe und/oder Wohnen geplant wird.
Was verstehen wir unter einem „klimaneutralen Quartier"?
Der Begriff „Klimaneutrale Quartiere“ ist so zu verstehen, dass das Klimaneutralitätsziel als erreicht angesehen wird, wenn die im Quartier erzeugte Energie weitestgehend dort genutzt wird und die Energieversorgung bilanziell vollständig mit erneuerbaren Energien erfolgt.
Was meinen wir mit balanciert?
Aktives Steuern aller Energiequellen und speicher (Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff) im Quartier, um die im Quartier erzeugte erneuerbare Energie möglichst über das komplette Jahr zu nutzen.
Was verstehen wir unter Green-Building-Technologien?
Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme und hocheffizente Wärmeerzeugung z. B. über Wärmepumpen oder durch Biogasbetriebene Blockheizkraftwerke.
Was verstehen wir unter einem nachhaltigem Gebäude?
Die Einbindung erneuerbarer Energien und weitreichende bauliche Maßnahmen zur Energieeffizienz mit einer hocheffizienten Kühlung für ein angenehmes Raumklima auch in den Sommermonaten.
Was verstehen wir unter einer „grünen" Logistikhalle?
Sie basiert auf einem nachhaltigen Energie-Versorgungssystem.
Dieses setzt sich zusammen aus einer Photovoltaikanlage auf dem Hallendach, hocheffizienten Wärmepumpen sowie einer flächigen Beheizung der Bodenplatte. Die Wärmeverluste werden minimiert durch eine hochgedämmte Gebäudehülle nach BEG 40 Standard.
Werden die Bauvorhaben bspw. vom Staat gefördert?
Welche Locations sind für Logistikentwicklungen interessant?
Was verstehen wir unter Mieterstrom?
Lokal erzeugter Strom (PV Anlage) wird an verschiedene Verbraucher vor Ort geliefert für die Stromversorgung genauso wie für den Betrieb weiterer Anlagentechnik wie z.B. Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos.
Was verstehen wir unter einer PV-Anlage?
Eine Photovoltaikanlage (PV) wandelt mittels Solarzellen Sonnenstrahlung in elektrische Energie um.
Was verstehen wir unter Speicher?
Um den Strom der tagsüber von der PV-Anlage erzeugt wird möglichst umfassend zu nutzen, kann mittels eines Batteriespeichers der Strom gespeichert werden und dadurch auch Nachts zur Verfügung stehen und damit der Eigenverbrauch bzw. der Autarkiegrad erhöht werden.